Der Verein Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst (VSIZK) wurde 2009 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss mittelgrosser Ausstellungsinstitutionen für zeitgenössische Kunst in der Schweiz. Der Verein fungiert als Diskussionsplattform für kunstpolitische Fragestellungen und setzt sich für die Belange der Kunstinstitutionen in der Schweiz ein. Er bietet Austausch und Vernetzung. Seine Mitglieder haben feste Vereinbarungen mit ihren staatlichen Trägerschaften, ein professionell konzipiertes Programm und legen den Fokus auf das Ausstellen und Vermitteln zeitgenössischer Kunst.
Die Mitgliedschaft steht in der Schweiz tätigen, öffentlichen oder halböffentlichen Institutionen offen, welche regelmässig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst organisieren. An zwei Treffen pro Jahr tauschen sich die Mitglieder zu aktuellen, institutionsspezifischen Themen aus und entwickeln gemeinsam Standpunkte, die nach aussen kommuniziert werden können. Darüber hinaus ist auch der Austausch mit anderen Fachvereinigungen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland wichtig. Zu diesem Zwecke werden verschiedene Vertreter*innen von offiziellen Fachstellen an die Mitgliederversammlungen eingeladen und in Diskussionsrunden involviert.
Die im VSIZK/AISAC zusammengeschlossenen Institutionen widmen sich primär der zeitgenössischen Kunst und deren Protagonist*innen. Ziel ist es, mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Kulturpolitik zu generieren und einen nachhaltigen Diskurs über die Relevanz von Gegenwartskunst in der Schweiz zu führen.
© Verein Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst.